Karosserie- und Fahrzeugbauer-Innung Mittelrhein    Hoevelstraße 19    56073 Koblenz    Tel. 0261 / 40 630-0    info@karosserie-fahrzeugbauer-innung-mittelrhein.de
  DAS HANDWERK
  DIE BETRIEBE
  VORTEILE MITGLIEDSCHAFT
  VORSTAND
  AUSBILDUNG
  TARIFINFORMATIONEN
  TECHNIK
  AKTUELLES
  TERMINE
  LINKLISTE
  DOWNLOADS
  BILDERGALERIE
  KONTAKT

Vorbereitungen für RLP-Tag laufen



Vorbereitungen für RLP-Tag laufen

Handwerk betont seine Kompetenz für die Energiewende

 

Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus. Der Rheinland-Pfalz-Tag kommt. Vom 16. bis 18. Juni wird das Landesfest in Bad Ems stattfinden. Die Traditionsveranstaltung, die jährlich hunderttausende Gäste anzieht, bietet den Gastgebern die Chance, die eigenen Stärken herauszustellen, sich als attraktive Tourismusregion und günstigen Wirtschaftsstandort zu präsentieren – eine tolle Gelegenheit, auch die Wichtigkeit des Handwerks in den Fokus zu rücken.

 Die Vorbereitungen dazu laufen auf Hochtouren, schildert Johannes Lauer, Kreishandwerksmeister des Rhein-Lahn-Kreises. Alle sieben Innungen des Kreises werden sich beteiligen, ebenso Mitglieder der großen, nunmehr fusionierten und über die Kreisgrenzen hinausgehenden Innungen des Lebensmittelhandwerkes. Rund 50 Handwerksunternehmer bilden den aktiven Kern. Sie werden auch am großen Festumzug teilnehmen, der dieses Mal eine ganz besondere Botschaft vermittelt: „Ohne Handwerk keine Energiewende.“

 Der letzte RLP-Tag in Bad Ems liegt dreizehn Jahre zurück. Lag der Schwerpunkt der Präsentation des Handwerks damals noch auf der Tradition, soll jetzt auf die Zukunftsfähigkeit gesetzt werden. Denn die Handwerker sind es, die die Energiewende umsetzen. Sie haben das Knowhow: Handwerker bringen die neueste Technik ins Haus, dämmen die Gebäude, installieren Photovoltaikanlagen, Wärmepumpen und Smart homes, sie digitalisieren und vernetzen, reparieren und warten E-Autos und E-Bikes.

 „Wir werden uns einheitlich als das Handwerk präsentieren“, schildert Johannes Lauer. „Anders als 2005, als die Festzugs-Teilnehmer in ihrer jeweiligen branchenspezifischen traditionellen Berufskleidung auftraten. Jetzt werden wir uns alle gleich anziehen.“  

 Als Eyecatcher mitgeführt werden soll ein Elektromobil. 

 Das Besondere hier: Alles, was die Handwerker für Events wie den RLP-Tag oder auch die kommende Jobbörse „Jobnox“ tun, geschieht ehrenamtlich. Während größere Unternehmen oder Institutionen häufig über eigene Abteilungen für die Rekrutierung von Berufsnachwuchs verfügen, ist das Engagement der Handwerksunternehmer unentgeltlich.

 Nichtsdestoweniger sind sie mit Begeisterung und Herzblut dabei und freuen sich auf die Resonanz. Die Besucherinnen und Besucher erwartet am Festwochenende ein buntes und informatives Programm mit Live-Konzerten nationaler und internationaler Stars, Informations- und Aktionsflächen, Ausstellungen, einem Festzug sowie Wein und regionaltypischem Essen. 2020 und 2021 musste der Rheinland-Pfalz-Tag aufgrund der Corona-Pandemie ausfallen. Nach den Feierlichkeiten in Bad Ems 2023 wird er fortan in einem zweijährigen Rhythmus ausgetragen. Das nächste Landesfest wird also 2025 gefeiert.

 Der letzte RLP-Tag in Mainz war „brutal heiß“, erinnert sich Johannes Lauer, „aber die Stimmung war toll, für die Handwerker gab es viel Applaus.“ Jetzt hofft das aktive Team auf einen ebensolchen Erfolg in Bad Ems. 

 

 

 

 

 

 

 


zurück     nach oben     Anfahrt     Impressum     Datenschutz     Seite drucken    
 
 

WIR VERWENDEN COOKIES